Zeitzeugenbesuch am GymOd

Das Auschwitz-Projekt des GymOd „Vergangenheit, die nicht vergeht“ wurde im Januar in Berlin von der Konrad-Adenauer-Stiftung mit dem vierten Preis ausgezeichnet. Mithilfe des Gewinns wird jetzt ein ganz besonderer Zeitzeugenbesuch an unserer Schule ermöglicht: Am kommenden Donnerstag, den 4. April 2019, besucht der Journalist und Buchautor Niklas Frank unsere Schule. Er wird als Zeitzeuge und Buchautor in der 3. und 4. Stunde eine Lesung mit anschließender Diskussion für die Jahrgangsstufe Q2 und die Gewinner-Projektgruppe aus dem letzten Jahr abhalten. Niklas Frank ist der Sohn von Hans Frank, der zwischen 1939 und 1945 Generalgouverneur im von Deutschland besetzten Polen war und […]

Auschwitzfahrt der Q2

Auch in diesem Jahr haben sich kurz nach Karneval zu Beginn der Passionszeit wieder 30 Schüler*innen der Q2 sowie die Lehrer*innen Kathrin Laule, Selina Mayer und Ulrich Bünstorf auf den Weg zur Gedenkstätte des KZ Auschwitz gemacht. Vom 12. bis zum 16. März 2019 besuchten sie nicht nur die Gedenkstätte, sondern auch die wunderschöne Stadt Krakau. Begleitet wurden sie dabei vom ehemaligen Schulleiter unserer Schule, Bernhard Spaniol, und seiner Frau Anne. Das Programm begann in Krakau im jüdischen Viertel Kazimierz (bekannt aus dem Film „Schindlers Liste“). Dort betätigten sich einige Schüler als Fremdenführer und erklärten die wichtigsten Sites dieses Viertels. […]

3D-Drucker-Workshop: Nächstes Kooperationsprojekt mit der Hochschule Niederrhein bald am GO

Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Hochschule Niederrhein wird fortgeführt: Nachdem am Gymnasium Odenkirchen im letzten Schuljahr bereits der Workshop „Konstruktion und Programmierung eines Pulssensors mit dem Raspberry-Pi“ durchgeführt werden konnte, fand im laufenden Schuljahr zum ersten Mal der vielseits beachtete „Drohnen-Workshop“ (die RP berichtete) statt. In dessen Rahmen haben 16 Schülerinnen und Schüler der Oberstufe in insgesamt 40 Stunden ihre eigenen Quadrocopter angefertigt und in die Luft gebracht. Weitere Informationen und einige Bilder finden Sie hier. Jetzt steht das nächste Projekt in den Startlöchern, bei dem Oberstufenschülerinnen und -schüler in Zusammenarbeit mit dem MakerSpace der Hochschule Niederrhein gleich vier 3D-Drucker […]

Neue Theater-AG am Gymnasium Odenkirchen

Theater und Schule gehören einfach zusammen… Deshalb sind wir sehr glücklich, dass unsere Schule im laufenden Schuljahr im Rahmen des Landesförderprogramms „Kultur und Schule“ eine neue Theater-AG für die 5. und 6. Jahrgangsstufe anbieten kann. Die erfahrene Mönchengladbacher Theaterpädagogin Frau Nadja Sinzig lässt die Schülerinnen und Schüler ihre ganz eigenen »Koffergeschichten« erzählen. Pädagogischer Leitgedanke von Frau Sinzigs Improvisationstheater ist dabei die Schulung von Kreativität und Selbstbewusstsein sowie die Entwicklung einer grundlegenden Bühnenpräsenz.

Neues Projekt „Drehtür junior“ startet

Zusätzlich zu der an unserer Schule bereits seit mehreren Jahren erfolgreich etablierten Drehtür-AG für die 8. und 9. Klassen startet im zweiten Halbjahr das Projekt „Drehtür junior“ für die Klasse 6 als neuer Baustein der Begabtenförderung am Gymnasium Odenkirchen. „Drehtür junior“ wird im Rahmen des „Forder-Förder-Projekts“ von der Universität Münster und dem Ministerium für Schule und Bildung NRW begleitet. Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler werden zwei Stunden pro Woche an einer Expertenarbeit zu einem selbstgewählten Thema schreiben und ihre Arbeit zum Schuljahresende, voraussichtlich am 13. Juni 2019 gemeinsam mit der „großen“ Drehtür-AG, in einem plakatgestützten Vortrag vor einem interessierten Publikum […]

„Die Höhle der Eulen“ Vol 1: Start Up meets Gymnasium Odenkirchen

Unter dem Motto „Die Höhle der Eulen“ und inspiriert von TV-Sendungen wie zum Beispiel „Die Höhle der Löwen“ auf VOX fand am 25.01.19 erstmalig eine von Achtklässler*innen simulierte Start-Up-Pitch-Veranstaltung statt: Seit dem Beginn der Winterferien hatten die 14 Gruppen Zeit, eine eigene Geschäftsidee zu entwickeln und dazu eine Präsentation vorzubereiten, um damit um die Zustimmung der anderen Schüler*innen – in der Rolle von möglichen Investoren – zu werben. So versprühte die lehrreiche und gleichzeitg unterhaltsame Veranstaltung mehr als nur einen Funken Unternehmergeist, der in der Schule traditionell noch eine untergeordnete Rolle spielt. Die Bandbreite der Erfindungen reichte vom Hightech-Fahrradschloss ELYMO […]

Gymnasium Odenkirchen gewinnt bei Wettbewerb

Kurz vor Weihnachten erhielt das Gymnasium Odenkirchen ein besonderes Geschenk von der Konrad-Adenauer-Stiftung: Das Auschwitz-Projekt unserer Schule gehört zu den Preisträgern beim Jugendwettbewerb „denkt@g 2018“! Bei diesem Wettbewerb geht es darum, Projekte gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus auszuzeichnen. Möglich wurde der Gewinn durch den großartigen Einsatz unserer Referendarin Selina Mayer. Sie begleitete die Studienfahrt zur Gedenkstätte des KZ Auschwitz im Februar 2018. Nach der Rückkehr wurde von ihr eine Homepage über das Projekt erstellt. Für diese Seite konnte sie alle Schülerbeiträge verwenden, die vor, während und nach der Fahrt entstanden sind. Diese Homepage war dann der Wettbewerbsbeitrag. Zur Preisverleihung am […]