Spiele auf den Spuren von Aeneas

Ein Unterricht, der in spielerischer Form stattfindet, davon träumt wohl jeder Schüler. So kam im Lateinkurs der 9a die Idee auf, die Irrfahrt von Aeneas als Brettspiel darzustellen. Unter der Leitung von Frau Getz entstanden drei Karten des östlichen Mittelmeeres, manche realistisch, manche kreativ. Diese Karten konnten nun als Spielbretter dienen, doch es fehlte noch etwas, was diese Spiele lehrreich und spannend zugleich macht.   Also entwickelten die Schüler verschiedene Spielkärtchen, die Fragen zu der Ilias von Homer stellten oder fiktive Gefahren oder Hilfen darstellen. Auf einer Karte findet man zum Beispiel die Frage, warum Hectors Gegner im trojanischen Krieg […]

Gymnasium Odenkirchen auf dem Weg in die Zukunft

Digitalisierung am Gymnasium Odenkirchen – wie kann sie aussehen? Das war das Thema beim pädagogischen Tag am 17.12.2019. Als Referent stand Frajo Ligmann, Fachleiter für Informatik am ZfsL Aachen zur Verfügung. Er machte in seinem Vortrag deutlich, wie man die Beschäftigung mit digitalen Medien im Unterricht besser nicht organisieren sollte. Gleichzeitig konnte er wertvolle Hinweise zum Einsatz von iPads in der Schule geben. Seine sehr unterhaltsame Art des Vortrags und die verschiedenen interaktiven Elemente machten den Beginn der Fortbildung sehr kurzweilig. Es schlossen sich zwei Workshops zu verschiedenen Bereichen der Digitalisierung an. Dabei wurde Frajo Ligmann von seiner Kollegin Nina […]

Da erblassen selbst die Lichterketten – Das Drehtür-Projekt am Tag der offenen Tür

Fast ein halbes Jahr liegt mittlerweile hinter den Drehtür-Teilnehmern 2019. Unsere 17 Teilnehmer der Mittelstufe und die 14 ersten Probanden unseres Juniorzweigs können seit nunmehr fünf Monaten auf einen großartigen Tag im Rampenlicht unserer Aula zurückblicken und haben aus dieser Erfahrung viel mitnehmen können. Um nun auch potenziellen neuen Mitschülern und Eltern die Gelegenheit zu bieten, unser Projekt hautnah kennen zu lernen, haben auch wir am Samstag, den 9. November 2019, unsere Türen für Besucher geöffnet.

Kaffee liegt in der Luft – Mitgliederversammlung 2019 der Schülerfirma „Fair:OK!“

Am Gymnasium Odenkirchen liegt Kaffee in der Luft – und das nunmehr seit zwei Jahren. Die im Sommer 2017 gegründete Schülerfirma „Fair:OK!“ hat sich in Odenkirchen und seinen benachbarten Stadtteilen bereits einen Namen gemacht und schreibt weiterhin grüne Zahlen mit ihrem fair gehandelten „Odenkirchen-Café“, der seit November desselben Jahres immer wieder über die regionalen Ladentheken geht. Wie auch in den Jahren zuvor lud die engagierte Schülerschaft ihre Förderinnen und Förderer am 13. November 2019 zur alljährlichen Jahreshauptversammlung in ihre Schule ein, um ganz klassisch bei Kaffee und Kuchen auf die vergangene Zeit zurückzublicken, Zukunftspläne zu schmieden und über das diesjährige […]

Bunt, vielseitig, spanned – So war der Tag der offenen Tür 2019 am GO

Am 9. November öffnete das Gymnasium Odenkirchen wieder für alle Interessierten seine Türen und bot den Besucherinnen und Besuchern ein buntes, vielseitiges und spannendes Informations- und Unterhaltungsprogramm (siehe Flyer). Besonders für die Eltern von Vierklässlerinnen und Viertklässlern präsentierte sich die Schule in ihrer gewohnt herzlichen Art und Weise. Die gesamte Schulgemeinde hofft, dass wir möglichst viele Interessierte vom GO überzeugen konnten und auch im nächsten Jahrgang erneut wieder vier 5er-Eingangsklassen einrichten können. Wie gewohnt besteht nach wie vor die Möglichkeit, ganz unkompliziert einen Tag im Unterricht zu hospitieren. Vereinbaren dazu einfach einen Termin über unser Sekretariat. Wir freuen uns auf Sie! […]

Rückblick Kursfahrten 2019: „Buongiorno“ aus Mailand und Domaso (Comer See)

Der Leistungskurs Biologie verbrachte fünf schöne und lehrreiche Tage in Mailand sowie am Comer See. Nach einem Tag in der Modehauptstadt Mailand ging es nach Domaso am Comer See. Dort wurden Workshops mit ortsansässigen Biowissenschaftlern zur Gewässerökologie im Naturschutzgebiet Lago di Piano und zur Pflanzenphysiologie im botanischen Garten Villa Carlotta durchgeführt. Eine geführte Wanderung im Naturschutzgebiet Pian di Spagna bot tolle Einblicke in das schützenswerte Ökosystem in der Talebene. Mit großem Interesse konnten wir auch Ornithologen (Wissenschaftler auf dem Gebiet der Vogelkunde) bei ihrer alltäglichen Arbeit über die Schulter schauen. (K. Janitschke & V. Hilz)