Vom Feld auf den Teller – Die 5B zu Besuch auf dem Lenßenhof

In der Erdkunde geht es um die Beschreibung der Erde. Bevor man dies tun kann, ist es unverzichtbar, sich die Erde anzusehen. Und so machten sich am 29. März 23 Mini-GeographInnen der Klasse 5B zum Abschluss des Unterrichtsvorhabens „Woher kommen unsere Nahrungsmittel? – Räumliche Voraussetzungen, Produktionsweisen und Auswirkungen landwirtschaftlicher Produktion“ auf, um den Lenßenhof in Mönchengladbach Odenkirchen zu erkunden. Der in der direkten Nachbarschaft gelegene landwirtschaftliche Betrieb mit Bioland-Zertifzierung bot uns die Möglichkeit mithilfe von zwei thematischen Hofführungen unser bisher erworbenes Wissen zu vertiefen und uns die Arbeitsweisen der ökologische Landwirtschaft einmal näher anzuschauen. Ob mithilfe von Kräutermauer oder Gründach, […]

CCAA

Kaum ein anderes Fach hat so viele attraktive außerschulische Lernorte zu bieten wie das Fach Latein. Daher machten sich die Lateinkurse der Jahrgangstufe 7 mit Ihren Lateinlehrerinnen auf, um das römisch germanische Museum in Köln zu erkunden, das vorübergehend im belgischen Haus untergebracht ist. Während die  Klasse 7a, die schon im dritten Lernjahr ist,  sich mit römischen Inschriften (Epigraphik) beschäftigte, informierten sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7b-d über das Alltagsleben und Feste. Besonders interessant für die Lateinerinnen und Lateiner der 7a war es, den Grabstein des Celerinus, der schon aus dem Unterricht bekannt war, im Original zu sehen. […]

„Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist“ – Die Stolperstein-Reinigungsaktion 2022 am Gymnasium Odenkirchen

Auch in diesem Jahr folgte das Gymnasium Odenkirchen dem Aufruf von Oberbürgermeister Felix Heinrichs zur Reinigung der Stolpersteine in Mönchengladbach. Anlass für die Aktion ist in jedem Jahr der Gedenktag an die Reichspogromnacht am 9. November 1938. In dieser Nacht kulminierte die zunehmende Verfolgung der jüdischen Bevölkerung im nationalsozialistischen Deutschland in der Verwüstung von Synagogen, jüdischen Geschäften und Friedhöfen. Die deutsche Bevölkerung sah meist tatenlos zu, wie ihre jüdischen Nachbarn getötet, misshandelt, ausgeraubt und verschleppt wurden. Die Reichspogromnacht markiert für die jüdische Bevölkerung den Beginn einer Phase völliger Rechtslosigkeit, die schließlich zu ihrer systematischen Ermordung in den Konzentrations- und Vernichtungslagern […]

Ein Interview mit Sivas

Am Gymnasium Odenkirchen gibt es alle Pfoten voll zu tun: Schulhund Sivas (6) drückt seit nunmehr zwei Jahren die Odenkirchener Schulbank und bereichert unsere Schule durch sein aufgeschlossenes, freundliches Gemüt. Aber was denkt der junggebliebene Rüde eigentlich über seinen Job und wie sieht es hinter den Kulissen aus? Wir haben nachgefragt! 

Eure Schule, notre école! – ein deutsch-französisches Videoprojekt über die Schule in Frankreich und in Deutschland

„Bonjour! Ça va bien? Merci beaucoup! Au revoir!“ Viele Schüler:innen und ehemalige Schulgänger:innen können sich bestens an ihre sprachlichen Anfangsbrocken aus dem Französischunterricht erinnern. Auch die Schüler:innen des Differenzierungskurses 8AB durften in ihren ersten beiden Lernjahren französisches Flair schnuppern – pandemiebedingt blieben die ersten Sprachversuche allerdings auf die Umsetzung im Klassenraum begrenzt…

Auf gute Nachbarschaft: Tierpark-Rallye der Klasse 5C

Dass der Tiergarten Mönchengladbach direkt neben dem Gymnasium Odenkirchen liegt, hören unsere Schülerinnen und Schüler vor allem dann, wenn sie im C-Bau sind und der Unterricht zweitweise von exotischen Tierlauten aufgelockert wird.  Aber warum sollte man nicht auch mal den Unterricht dorthin verlagern, zumal es ja für unsere Fünft- und Sechstklässlerinnen und -klässler jede Woche eine sogenannte Klassenleiterstunde gibt, die man einerseits für organisatorische, andererseits aber auch für außerunterrichtliche Zwecke verwenden kann? So machte sich die Klasse 5C daran, eine eigene Tierparkrallye zu entwickeln und nun bei schönstem Frühlingswetter auszuprobieren. Dabei konnten die Schülerinnen und Schüler nicht nur einiges über […]

„Die Entdeckung fremder Exoplaneten“: Virtual Reality-Projekt im Physikunterricht

Wer wollte sich nicht schon einmal auf einem fremden Planeten umsehen? Wollte entdecken, wie es dort ausschaut? Oder vielleicht lieber einen Mond anschauen? Natürlich können wir nicht einfach dorthin reisen und die Planeten untersuchen – seit Neuestem können wir aber die Exoplaneten zu uns holen und mit der Kraft unserer Smartphones, einer Internetverbindung, geeigneter Applikationen und den neuartigen Virtual-Reality-Brillen für die Naturwissenschaften am Gymnasium Odenkirchen diese staunend und spielerisch entdecken. Virtual Reality – kurz: „VR“ macht es möglich!Initiator des neuen Projektes am Gymnasium Odenkirchen ist Herr Sikora, der seit November 2020 an der Schule ist und als Referendar die Fächer […]

Wie ergeht es Schülerinnen und Schülern in der Pandemie? – Der Corona-RAP

Kaya A. aus der 6d hat seine Gedanken und Gefühle auf eine besondere und unterhaltsame Weise ausgedrückt. Ausgehend von einer Wochenaufgabe im Fach Deutsch, nämlich zu einem frei gewählten Thema Begriffe zu assoziieren und dann so zu verschieben, dass ein Rhythmus entsteht, entstand ein bemerkenswerter Rap. Auch den Beat dazu hat der Zwölfjährige selbst gestaltet. So entstand ein wunderbares „best practice“ des Distanzlernens am GO. Kayas Fazit: „Das hat richtig Spaß gemacht!“ Na, wer sagt denn, dass Lyrik im Deutschunterricht langweilig sein muss…? Hier kann man mal reinhören:  (Pe)