Auch die Rheinische Post berichtet über das jüngste Drohnen-Projekt am GO. Den Artikel, zu dem vom RP-Redakteur Christian Albustin auch ein kurzes Video erstellt wurde, kann man hier aufrufen.
Kategorie: Projekte
Drohnen-Workshop Teil 2: FPV oder ‘Fliegen wie ein Vogel’
Eines der spannendsten aktuellen Projekte am Gymnasium Odenkirchen ging nun in die zweite Runde: Der Drohnen-Workshop von Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Odenkirchen in Kooperation mit der Hochschule Niederrhein (HSNR) und dem dort ansässigen MakerSpace: Die Schüler-Drohnen, die bereits in einem ersten Workshop im letzten Jahr gebaut wurden, wurden mit Kameras ausgerüstet, die es nun möglich machen, mit Hilfe einer V ideo-Brille im sogenannten “First-Person-View”-Modus (FPV) zu fliegen. Die gesamte dazugehörige Hardware (Kamera & Video-Brille) wurde dankenswerterweise vom zdi Mönchengladbach zur Verfügung gestellt. Man muss sich das Ganze so vorstellen, dass die Piloten in dieser immer populäreren Variante des Drohnenfliegens […]
„Bewegung kennt keine Grenzen“ – LernFerien 2019
Vom 21. – 25.10.2019 fanden wie in jedem Jahr die „LernFerien NRW – Begabungen fördern“ für die Sekundarstufe II statt. Anknüpfend an das diesjährige Leitthema „Bewegung“ trafen sich 25 wissbegierige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen EF – Q2 in Duisburg, bunt zusammengewürfelt aus ganz Nordrhein-Westfalen. Auch das Gymnasium Odenkirchen war vertreten.
Fair-OK! in der Lokalpresse
Unsere Schülerfirma Fair:OK ist wieder mal Thema in den Lokalmedien: Werner Erkens, der Macher des beliebten Lokalboten , nahm an der Mitgliederversammlung teil und berichtet, was es alles zu berichten gibt in Sachen des fairen Kaffeeverkaufs der engagierten Schülerinnen und Schüler.
Rückschau Schulfest #4: Tierpark-Projekte Baum-Rallye/-Schilder & Kräutergarten
Der Tiergarten Mönchengladbach dürfte nahezu jedermann im Raum Mönchengladbach, der Kinder hat oder selber mal eines war, bekannt sein. Lädt der sympathische Kleinzoo doch jedes Jahr viele tausend Besucherinnen und Besucher ein, die heimische Fauna und einige Exoten im Tierreich hautnah zu erleben. Den Tierpark, der in unmittelbarer Nachbarschaft zum Gymnasium Odenkirchen befindet, mehr mit der Schule zu vernetzen, war die Ausgangsidee für die beiden Projekte, die in der diesjährigen Projektwoche umgesetzt wurden. Ein Nachbarschaftsprojekt gewissermaßen! Und so brauchte es nicht viel, Frau Dr. Ernst, die Leiterin des Tierparks, von der Zusammenarbeit zu überzeugen: Beim ersten Projekt entwarfen die Schülerinnen […]
Bombenstimmung im Unterhaus – Das Brexit-Room-Projekt
Am Samstag, 21. September 2019, sorgte besonders ein Projekt unter den vielen bunten Attraktionen für Aufmerksamkeit und nicht zuletzt den ein oder anderen „Aha-Moment“: Der Brexit-Room – oder vielmehr die Brexit-Rooms. Hier konnten Brexit-Fans und Gegner, Briten und Europäer sich im halbstündigen Wechsel in den eigens dafür hergerichteten Escape-Rooms im Kampf für oder gegen den Brexit austoben. Wir blicken zurück.
Rückschau Schulfest #2: Klimawandel bei uns und in Europa
15 interessierte Schülerinnen und Schüler beschäftigten sich drei Tage lang mit der Thematik Klimawandel. Der Start in das Projekt wurde mit einem klimafreundlichen Frühstück gemacht. Alle Beteiligten brachten zu diesem Frühstück etwas mit, das nicht allzu klimaschädlich ist. Verboten waren also Wurst- und andere Fleischwaren. Im Anschluss daran wurden verschiedene Kleingruppen, die sich mit einzelnen Themenbereichen beschäftigten: Was ist das Klimawandel? Woran kann man ihn erkennen? Welche Ursachen für den Klimawandel gibt es? Was können wir gegen den Klimawandel tun? Das waren nur einige der verschiedenen Themen. Zu diesen Themen wurde recherchiert und jede Kleingruppe erstellte ein Plakat dazu. Der […]
Rückschau Schulfest #1: Streetart meets GO – Graffiti-Projekt
Beim Graffiti-Projekt, das von Herrn Cremers initiiert wurde, nahmen sich die 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Jahrgangsstufe 8 bis Q1 zur Aufgabe, einen ersten Schritt zur anstehenden Schulhofneugestaltung zu gehen: Unter der Anleitung des Mönchengladbacher Graffiti-Künstlers Johannes Veit lernten die Schülerinnen und Schüler, wie man einerseits mit “Stencils”, also Schablonen, andererseits aber auch im “Freestyle” die Sprühdose schwingt. Dabei standen die Basics im Vordergrund, damit die Schülerinnen und Schüler ihre neu erworbenen Fertigkeiten bald weiter zu Neugestaltung des Schulhofs anwenden können. Neben eigenen Motiven und bekannten Symbolen (natürlich auch die Borussia-Raute), die bei der Schülerschaft sehr gut angekommen sind, hat […]
Pädagogischer Tag am 4. Oktober 2019 / Fairtrade-School-Bewerbung
Nur für die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Odenkirchen war – nach dem Tag der Deutschen Einheit – Wochenende lang, nicht jedoch für die Lehrerinnen und Lehrer, die den Freitag in der Schule verbrachten. Die jeweiligen Fachschaften, also Kolleginnen und Kollegen mit dem gleichen Fach, setzten sich mit den Neuerungen auseinander, die die Umstellung von G8 auf G9 für die Lehrpläne mit sich bringen. Generell müssen Schulen die so genannten Kernlehrpläne des Kultusministeriums in einen schulinternen Lehrplan umarbeiten bzw. konkretisieren. Die Rückkehr zu der neunjährigen Gymnasialzeit erfordert es nämlich, den Unterrichtsstoff einerseits neu auf die Jahrgangsstufen zu verteilen und andererseits […]
Schöner geht’s kaum: Schulfest 2019 am GO
Bei sommerlichen Temperaturen und einem wolkenlosen Himmel kamen am vergangenen Samstag hunderte Besucherinnen und Besucher zum diesjährigen Schulfest des Gymnasiums Odenkirchen und erfreuten sich am bunten Programm, das die Schulgemeinde im Rahmen der vorausgegangenen Projektwoche auf die Beine gestellt hatte – alles ganz im Zeichen des ausgerufenen Schulfestthemas „Europa“, zu dem die beinahe 30 verschiedenen Projekte ganz unterschiedliche Zugänge fanden: Ab 10:30 Uhr füllte sich rasch der Schulhof und die gut gelaunten Besucherinnen und Besucher des Schulfestes konnten sehen, wie das Schulleben auf dem GO-Gelände bereits pulsierte. Die zahlreichen Verköstigungsstationen luden zum Schlemmen und Genießen ein – angefangen bei […]