Bereits zum vierten Mal konnte die 2017 gegründete Schülerfirma Fair:OK! am Dienstag, 22.09.2020, ihre jährliche Mitgliederhauptversammlung abhalten – trotz zahlreicher Hygienemaßnahmen.
Kategorie: Schülerfirma
Mönchengladbach, Du bist und bleibst fair!
oder: Die Schülerfirma „Fair:OK!“ zu Besuch am Berufskolleg Volksgartenstraße In Zeiten wie diesen hat man oft ganz andere Dinge im Kopf. Auch wenn die Pandemie nun eher Alltag als Ausnahmezustand ist und unser Regelschulbetrieb bis auf kleinere Bereiche wieder komplett aufgenommen worden ist, wird unsere Anpassungsfähigkeit jeden Tag aufs Neue auf die Probe gestellt. Blickt man jedoch gerade auf weit weniger wohlhabende Länder, so wird deutlich, dass es uns noch vergleichsweise gut getroffen hat – und partnerschaftliches Verhalten und der Faire Handel nach wie vor eine große Rolle spielen.
Gymnasium Odenkirchen seit 16.6.2020 als Fairtrade – School zertifiziert
Wir, die Schülerfirma Fair:OK!, haben es nun endlich geschafft, das Gymnasium Odenkirchen zu einer offiziellen Fairtrade-School zu machen! Die monatelange Vorbereitungen haben sich ausgezahlt! Die Feier fand am 16.06. in der Aula des Gymnasium Odenkirchen statt und begann mit einer Rede unserer Schulleiterin, Frau Nübel-Can, die dabei betonte, dass sie „sehr stolz auf das Engagement der Schüler*innen“ ist, und natürlich auch auf die zahlreichen Mithelfer wie Eltern und Lehrer*innen, die mit uns gemeinsam das „Fairtrade-Schulteam“ des Gymnasium Odenkirchen bilden, aber bedauernswerterweise wegen der coronabedingten Veranstaltungsregelungen nicht anwesend sein konnten. Danach meldeten danach die Mitglieder von Fair:OK! selbst zu Wort, denn […]
Fairer Handel macht Schule: Werbetag der Schülerfirma Fair:OK!
Am Donnerstag, den 30. Januar 2020, führte die Schülerfirma Fair:OK! einen selbst organisierten Werbe- und Informationstag für alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6 durch, bei dem auf spielerische Art in die Arbeit der AG sowie den Fairen Handel eingeführt wurde.
Fair:OK! spendet an das Haus „Vivre l’Espoir“ in Marokko
Am 21. Januar spendete die Schülerfirma Fair:OK! den Erlös ihres fair gehandelten Odenkirchen-Cafés aus dem vergangenen Jahr an das Haus „Vivre l’Espoir“ in Marokko, das unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen eine Unterkunft, Orientierung und Schutz bietet und im November bei der Mitgliederversammlung von Fair:OK! als Spendenziel ausgewählt wurde.
Auf dem Weg zur Fairtrade-School – erstes Schulteam-Treffen der Schülerfirma Fair:OK! 2020
Am Mittwoch, den 29. Januar, lud die Schülerfirma Fair:OK! zum insgesamt zweiten Treffen des im November gegründeten Schulteams ein, welches sich derzeit auf die Zertifizierung als Fairtrade-School vorbereitet.
Kaffee liegt in der Luft – Mitgliederversammlung 2019 der Schülerfirma „Fair:OK!“
Am Gymnasium Odenkirchen liegt Kaffee in der Luft – und das nunmehr seit zwei Jahren. Die im Sommer 2017 gegründete Schülerfirma „Fair:OK!“ hat sich in Odenkirchen und seinen benachbarten Stadtteilen bereits einen Namen gemacht und schreibt weiterhin grüne Zahlen mit ihrem fair gehandelten „Odenkirchen-Café“, der seit November desselben Jahres immer wieder über die regionalen Ladentheken geht. Wie auch in den Jahren zuvor lud die engagierte Schülerschaft ihre Förderinnen und Förderer am 13. November 2019 zur alljährlichen Jahreshauptversammlung in ihre Schule ein, um ganz klassisch bei Kaffee und Kuchen auf die vergangene Zeit zurückzublicken, Zukunftspläne zu schmieden und über das diesjährige […]
Fair-OK! in der Lokalpresse
Unsere Schülerfirma Fair:OK ist wieder mal Thema in den Lokalmedien: Werner Erkens, der Macher des beliebten Lokalboten , nahm an der Mitgliederversammlung teil und berichtet, was es alles zu berichten gibt in Sachen des fairen Kaffeeverkaufs der engagierten Schülerinnen und Schüler.
Pädagogischer Tag am 4. Oktober 2019 / Fairtrade-School-Bewerbung
Nur für die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Odenkirchen war – nach dem Tag der Deutschen Einheit – Wochenende lang, nicht jedoch für die Lehrerinnen und Lehrer, die den Freitag in der Schule verbrachten. Die jeweiligen Fachschaften, also Kolleginnen und Kollegen mit dem gleichen Fach, setzten sich mit den Neuerungen auseinander, die die Umstellung von G8 auf G9 für die Lehrpläne mit sich bringen. Generell müssen Schulen die so genannten Kernlehrpläne des Kultusministeriums in einen schulinternen Lehrplan umarbeiten bzw. konkretisieren. Die Rückkehr zu der neunjährigen Gymnasialzeit erfordert es nämlich, den Unterrichtsstoff einerseits neu auf die Jahrgangsstufen zu verteilen und andererseits […]
Wie im Schlaraffenland – Faires Frühstück am GO ein voller Erfolg!
Am Donnerstag, 23. Mai 2019, lud unsere Schülerfirma „Fair:OK!“ die Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen sowie allen interessierte Lehrkräfte zum ersten „Fairen Frühstück“ des Schuljahres im Rahmen der 72-h-Aktion des BDKJ ein. Wir blicken zurück: